REDISPATCH 2.0 BEI DER swb AG & wesernetz Bremen GmbH

REDISPATCH 2.0 bei der swb AG & wesernetz Bremen GmbH

Die swb AG ist ein Versorgungsdienstleister in Bremen, der Strom, Erdgas, Trinkwasser, Wärme und Entsorgungsdienstleistungen anbietet. Sie gehört zur EWE-Gruppe.

Die swb AG war der erste Kunde, welcher uns eine Anfrage zu dem Thema Redispatch 2.0 und wie es im SAP umgesetzt werden kann, stellte. Es wurde schnell klar, dass sowohl die swb AG als auch die wesernetz Bremen GmbH sich im Vorfeld inhaltlich und konzeptionell sehr intensiv mit der Thematik auseinandergesetzt haben. So waren wir dann auch nicht verwundert, dass die Anforderungen an eine mögliche Lösung sehr konkret an uns formuliert wurden. Mit unserem seitens SAP zertifizierten und im SAP-Store verfügbaren Produkt „Redis 2.0 Cockpit“ konnten wir diesen Anforderungen begegnen.

Gerade in diesem Redispatch 2.0 Projekt war die Diversität der eingesetzten Produkte besonders hoch. Es galt sich mit den unterschiedlichen Systemen zu verknüpfen und die Kommunikation mit diesen zu etablieren.

Das „Redis 2.0 Cockpit“ hatte hierfür alle notwendigen Mittel an Board. So konnte die Marktkommunikation als auch die Kommunikation von und zu unserem Produkt sichergestellt werden. Schließlich waren gerade auch die Fachbereiche über die modernen, in unserem Produkt integrierten Fiori-Applikationen in der Lage, die Marktkommunikation als auch die Prozesse nachzuvollziehen.

Durch das im „Redis 2.0 Cockpit“ enthaltene Monitoring waren alle Beteiligten sehr gut auf ihre tägliche Arbeit im Bereich der Redispatch 2.0 Prozesse und der Bilanzierung vorbereitet.

Die ganzheitliche Produktlösung des Redis 2.0 Cockpit hat uns sowohl im Backend als auch in der Darstellung über die modernen Fiori Apps bei der Integration der Redispatch 2.0 Prozesse sehr unterstützt.
Das Redis 2.0 Cockpit hat uns in die Lage versetzt, die komplexen Vorgänge im Redispatch 2.0 kompakt und verständlich über moderne Fiori Apps darzustellen.
Haben Sie noch Fragen?

Dann wenden Sie sich gerne direkt an uns und nehmen Kontakt auf. Wir beantworten Ihre Fragen und informieren Sie persönlich.

Kontakt aufnehmen
Circular Insights

Smarte Lösungen für eine smarte Zukunft. Erfahren Sie, wie Unternehmen in der Abfall-, Recycling-, Energie- und Versorgungsbranche ihre Prozesse mit innovativer Technologie optimieren.

Ressourcen
Direktkontakt
PROLOGA GmbH
Walter-Hülse-Straße 5
D-06120 Halle (Saale)
+49 345 55 54-0 info@prologa.com
Kontakt

Ihr Business, unsere Expertise. Kontaktieren Sie uns, um zu erfahren, wie Prologa Sie unterstützen kann.

Direktkontakt
PROLOGA GmbH
Walter-Hülse-Straße 5
D-06120 Halle (Saale)
+49 345 55 54-0 info@prologa.com
Circularity neu definiert

PROLOGA entwickelt intelligente Technologien und innovative Prozesse, um Verluste in Werte zu verwandeln. Wir ermöglichen es Unternehmen, Energie und Rohstoffe effizienter einzusetzen, Abfall zu minimieren und nachhaltige Materialkreisläufe zu schließen. Gemeinsam schaffen wir die Grundlage für eine zirkuläre und regenerative Zukunft

Direktkontakt
PROLOGA GmbH
Walter-Hülse-Straße 5
D-06120 Halle (Saale)
+49 345 55 54-0 info@prologa.com
Über uns

PROLOGA ist ein führender Spezialist für SAP-Industrie­lösungen mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Entwicklung, Implementierung und dem Betrieb von Software für die Energie-, Versorgungs- und Kreislaufwirtschafts­branchen.

Als Partner der SAP SE unterstützen wir globale Konzerne, mittelständische Unternehmen und öffentliche Institutionen dabei, mit flexiblen und anpassungsfähigen Softwarelösungen wettbewerbsfähig zu bleiben.

Direktkontakt
PROLOGA GmbH
Walter-Hülse-Straße 5
D-06120 Halle (Saale)
+49 345 55 54-0 info@prologa.com
close
Direktkontakt Schreibe uns eine Nachricht

* Erforderliche Felder

Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
Deine Ansprechpartnerin rund um Karrierefragen Sarah Noske Recruiting

+49 345 5554-221