Zählerwesen und Abrechnung

Messtechnische Infrastruktur und Abrechnungsprozesse im Gasmarkt
Das Zählerwesen im Gassektor umfasst die technische Infrastruktur und die Prozesse zur mengenmäßigen Erfassung des Gasverbrauchs und der Gasflüsse an den verschiedenen Messpunkten im Netz. Dies beinhaltet den Einsatz von Messeinrichtungen, die Erfassung und Übertragung von Messwerten sowie den Betrieb der Messstellen. Die Abrechnung bezeichnet die finanzielle Bewertung und den Ausgleich der gelieferten oder transportierten Gasmengen auf Basis dieser Messwerte und der geltenden Tarife und vertraglichen Vereinbarungen. Beide Bereiche sind von zentraler Bedeutung für eine korrekte und nachvollziehbare Ermittlung des Energieverbrauchs, die faire Rechnungsstellung gegenüber den Kunden, die Refinanzierung der Netzinfrastruktur und die wirtschaftliche Stabilität des Gasmarktes.
Die beteiligten Netzbetreiber haben im Zählerwesen die Aufgabe, als Messstellenbetreiber den ordnungsgemäßen Betrieb der Messeinrichtungen an ihren Netzkopplungspunkten und Ausspeisepunkten sicherzustellen. Dies beinhaltet die Bereitstellung genauer Messwerte und den Austausch relevanter Stammdaten der mit den Marktpartnern. Eine wesentliche Herausforderung für die Netzbetreiber besteht in der Gewährleistung der Messgenauigkeit und Datenqualität sowie der fristgerechten Bereitstellung der Messdaten.
Die PROLOGA Produkte Meter to Cash und KoV Enhancements unterstützen Netzbetreiber im Zählerwesen und in der Abrechnung durch verschiedene Funktionalitäten. Im Bereich des Zählerwesens bieten sie die vorgegebenen Berechnungsformeln der technischen Mengenermittlung gemäß den relevanten DVGW-Richtlinien sowie bei der Berechnung von Standardlastprofilen nach TU München. Die Produkte sind in SAP S/4HANA Utilities voll integriert. Die Überwachungsmöglichkeiten der Allokationsdaten und die Datenvalidierungsfunktionen tragen ebenfalls dazu bei, Fehler zu minimieren, die sich auf die Abrechnung auswirken könnten.
Prüfung und Plausibilisierung von Stammdaten mit dem EDM Cluster Framework erhöht die Qualität der Allokationen.
Automatisierter Einbau von Geräteinfosätzen sowie Anlegen und Zuordnen von Elementar- und Formelprofilen an Netzkoppelpunkten.
Moderne Fiori-Apps unterstützen Netzbetreiber bei der Analyse von SLP- und RLM-Meldepunkten. Diese ermöglichen das Monitoring von Allokationsdaten, die auf den SLP- und RLM-Meldepunkten basieren.
* Erforderliche Felder
Was gibt’s Neues bei Prologa? Erhalten Sie aktuelle News, Event-Updates und wichtige Branchenentwicklungen.
Smarte Lösungen für eine smarte Zukunft. Erfahren Sie, wie Unternehmen in der Abfall-, Recycling-, Energie- und Versorgungsbranche ihre Prozesse mit innovativer Technologie optimieren.
Ihr Business, unsere Expertise. Kontaktieren Sie uns, um zu erfahren, wie Prologa Sie unterstützen kann.
PROLOGA entwickelt intelligente Technologien und innovative Prozesse, um Verluste in Werte zu verwandeln. Wir ermöglichen es Unternehmen, Energie und Rohstoffe effizienter einzusetzen, Abfall zu minimieren und nachhaltige Materialkreisläufe zu schließen. Gemeinsam schaffen wir die Grundlage für eine zirkuläre und regenerative Zukunft
PROLOGA ist ein führender Spezialist für SAP-Industrielösungen mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Entwicklung, Implementierung und dem Betrieb von Software für die Energie-, Versorgungs- und Kreislaufwirtschaftsbranchen.
Als Partner der SAP SE unterstützen wir globale Konzerne, mittelständische Unternehmen und öffentliche Institutionen dabei, mit flexiblen und anpassungsfähigen Softwarelösungen wettbewerbsfähig zu bleiben.
* Erforderliche Felder
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von reCAPTCHA. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen