Sind Ihre Prozesse ausgiebig durchdacht, detailliert dokumentiert, werden im Alltag gelebt und alle Anwender:innen sind zufrieden? Leider stimmen Theorie und Praxis manchmal nicht überein. Vielleicht läuft ein Vorgang nicht immer so ab, wie er optimalerweise sollte. Vielleicht nutzen Anwender einzelne Funktionalitäten ganz anders als vorgesehen. Vielleicht hat eine Fachabteilung längst einen eigenen Workaround als Prozess etabliert, weil es „schon immer so gemacht“ wurde.
Unsere Prozessberatungs-Expertinnen und Experten der PROLOGA verfügen über tief verwurzelte IT-Kompetenz und fundiertes Branchen-Know-How. Sie unterstützen und begleiten Sie gerne bei der Analyse Ihrer Geschäftsprozesse als integrativem Bestandteil Ihres Transformationsprojektes oder im Rahmen einer langfristigen Optimierungsstrategie.
Hierfür vermitteln wir jederzeit fließend zwischen fachlicher Seite und IT. Außerdem zählen wir State-of-the-Art-Methodiken wie die Event-driven Process Chain (EPC) und Business Process Model and Notation (BPMN) sowie Analysen per Process Mining zu unserem selbstverständlichen Handwerkszeug.
Digitaler Wandel geht nicht selten auch mit einem Wandel etablierter Geschäftsprozesse einher. Jede IT-Transformation bietet dabei Chancen, diese auf den Prüfstand zu stellen und Möglichkeiten zur Optimierung oder Neugestaltung zu identifizieren.
Bei PROLOGA verstehen wir Ihr Implementierungsprojekt somit nicht einfach nur als Einführung von SAP-Software und Umsetzung funktionaler Anforderungen, sondern auch als Gelegenheit mögliche Verbesserungspotentiale Ihrer bestehenden Strukturen, Funktionen und Prozesse zusammen mit Ihrem Fachpersonal zu erschließen.
Das macht ein PROLOGA-Projekt aus:
- Umsetzung von Software und Funktionalitäten auf höchstem Niveau
- gezielte Identifikation und Erschließung von Verbesserungspotentialen bestehender Strukturen, Funktionen und Prozesse
- Vermittlung zwischen fachlicher Seite und IT
- effektive, effiziente und flexible Abläufe in Ihrem Tagesgeschäft
- Prozessqualität
- Nachhaltige Prozessoptimierung